MacBook Pro: neue Harddisk
publiziert am 07. 05. 2013 um 19:45
Ich werde ca. schon zum 3. Mal gefragt, wie das geht, drum schreibe ich dazu einen Blogbeitrag:
Ausgangslage:
Jemand hat ein MacBook Pro, ca. 3 Jahr alt oder neuer, und es wird immer langsamer. Ursache ist meistens: Harddisk ist fast voll.
Die Lösung: neue Harddisk rein, am besten auch grad auf 8 GB RAM aufrüsten.
Wer sehr viel Geld hat, kann sich eine SDD kaufen, sonst empfehle ich eine Hybrid-Disk wie die
Seagate Laptop SSHD oder so.
Umbau:
Mit dem Programm
http://mactracker.ca findest Du raus, was Dein Mac intern für eine Schnittstelle hat. Meistens ist es S-ATA. Kaufe Deine neue HD entsprechend.
Dann gehts los:
- Mach ein TimeMachine Backup
- Bau die alte HD aus, und die neue ein.
- Schliesse die alte HD über ein externes S-ATA - USB - Kabel als externe HD an.
- Schalte den Mac ein, und drücke dabei «alt» , um das Boot-Volume zu wählen.
- Wähle die alte (externe) Disk und boote so. Dein Mac sollte sich jetzt gleich verhalten wie vorher, nur langsamer, da extern angeschlossen.
- Wähle das Mac OS X Install Programm (z.B. für Mountain Lion) und installiere das System neu auf der neuen (internen) Harddisk
- Das System bootet während der Installation neu.
- Wenn der Migrations-Assistent kommt, sag: «Ich habe schon einen Mac» und importiere alles von der alten Harddisk, die ja immer noch angeschlossen ist.
- Fertig.
- Nachdem alles vorbei ist, mache wieder ein TimeMachine Backup. Ab Mountain Lion wird TimeMachine merken, dass eine neuen Harddisk eingebaut wurde, und das Backup weiterführen, ohne von neu zu beginnen. Siehe diesen Post.
Das sollte klappen….
 |
alte HD mit SATA-USB-Kabel |